
By Akihiro Hamano
Read or Download Die Frühmittelhochdeutsche Genesis: Synoptische Ausgabe nach der Wiener, Millstätter und Vorauer Handschrift PDF
Best german_16 books
Einführung in die Literaturdidaktik
Literaturdidaktik als Teil der Literaturwissenschaft. Von den traditionellen Aufgaben bis zu den aktuellen Diskussionen um die Krise der Interpretation und um die Kanonisierung reichen die Themenfelder. In die 2. Auflage sind die Ergebnisse der Pisa-Studien eingearbeitet.
Autorisierungen des pädagogischen Selbst: Studien zu Adressierungen der Bildungskindheit
Frühpädagogische Fachkräfte sehen sich gegenwärtig umgreifenden Transformationen ihres Arbeitsfeldes gegenüber: Verbunden mit einem ‚neuen Blick auf das style‘ verändern sich bildungspolitische Vorgaben, Konzeptionalisierungen frühkindlicher Bildungsprozesse, pädagogische Handlungseinsätze und Ausbildungskonzepte.
Christopher Meinecke setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit inner most Haushalte in einem von erneuerbaren Energiequellen getragenen digitalen Stromnetz (Smart Grid) adaptive Stromverbraucher sein können. Basierend auf einem einjährigen Feldtest mit mehr als 650 Privathaushalten untersucht er unter Anwendung multivariater statistischer Längsschnittverfahren, welche Wirkung shrewdpermanent Meter-basierte Feedback-Systeme und variable Tarif-Modelle auf ihren Stromverbrauch haben.
Die Legitimität direkter Demokratie: Wie demokratisch sind Volksabstimmungen?
Das sinkende Vertrauen der Bürger in ihre politischen Repräsentanten und die Entfremdung von den etablierten Parteien haben in den letzten Jahren zu einer Intensivierung der wissenschaftlichen Debatte um mehr direkte Demokratie geführt. Dieser Band fasst zentrale Argumente dieses Diskurses zusammen und untersucht anhand von theoretischen Reflexionen und empirischen Fallstudien die Legitimität direkter Demokratie.
- Stakeholder-Dialoge erfolgreich gestalten: Kernkompetenzen für erfolgreiche Konsultations- und Kooperationsprozesse
- Literarische Texte der Berliner Papyrussammlung
- Lexikon der Mathematik: Band 5: Sed bis Zyl
- Einheit und Widerspruch: Problemgeschichte der Dialektik in der Neuzeit. Band 1: Die Signatur der Neuzeit
Additional resources for Die Frühmittelhochdeutsche Genesis: Synoptische Ausgabe nach der Wiener, Millstätter und Vorauer Handschrift
Example text
B. bei Bild 10 (S. 91). ŏz dem para § diso Hinweise auf die Seitenwechsel der Handschriften Die Seitenzahlen aller Handschriften stehen immer rechts kursiv in eckigen Klammern. | = Seitenwechsel der Handschrift; z. B. wan | so des wirt not [5r]; wenn Seitenwechsel und Versanfang zusammenfallen, entfällt das Zeichen |. Rubra und Bilder Alle 132 Rubra sind im Apparat nummeriert. Bei Bildlücken in W ist im Handschriftenapparat die Zahl der Leerzeilen, die für das Rubrum und gegebenenfalls das Bild freigelassen wurden, geschätzt angegeben, s.
4 S. 6 S. 20 S. 22 5r S. 24 Beschluss, den Menschen zu schaffen 3r S. 27 Erschaffung Adams 3v S. 31 || 176 Ott (wie Anm. 175), S. 204. 177 Die Bildtitel sind aus dem Verzeichnis der Bilder von Hella Voss (W: S. 44; M/K: S. 197‒199) übernommen. XXXVIII | Einleitung W Lücke für Rubrum und Bild Lücke für Rubrum und Bild 9r und 9v 11r und 11v S. 44 M/K Bild 3 S. 54 Bild 4 Lücke für Rubrum und Bild Lücke für Rubrum und Bild Lücke für Rubrum und Bild Lücke für Rubrum und Bild Lücke für Rubrum und Bild Lücke für Rubrum und Bild Lücke für Rubrum und Bild Lücke für Rubrum und Bild Lücke für Rubrum und Bild Lücke für Rubrum und Bild Lücke für Rubrum und Bild Lücke für Rubrum und Bild 12v S.
82v‒83r Vers 6332‒6333 + Bild 84 In der Regel gilt: Rubrum — Bild — Text. Von dieser Regel gibt es in der Handschrift M/K fünf Abweichungen, die je für sich kommentiert werden müssen. 1. Der wohl einfachste Fall liegt vor bei Rubrum 28, Bild 24. Hier hat die Handschrift die Folge: Rubrum — Text — Bild. Anscheinend ist hier versehentlich die normale Folge: Rubrum — Bild — Text vertauscht, indem der Text vor das Bild gestellt wurde. Entsprechend wird die normale Folge: Rubrum — Bild — Text in Diemers Ausgabe wiederhergestellt.